Was Mieter über ihre Rechte wissen sollten
Die Mieten steigen unaufhörlich, auch weil Vermieter sich nicht an die Mietpreisbremse (§ 556d BGB) halten und Mieter ihre Rechte nicht nutzen und kennen. Hier erfahren Sie alles zum Gesetz, mit dem viele Mieter ihre Miete senken können.
Mietpreisentwicklung
Wer hat das Gesetz erlassen, wann und warum. Wie berechnet sich die zulässige Höchstmiete?
In über 300 Städten und Gemeinden wurde die Mietpreisbremse eingeführt.
Wer hat das Gesetz erlassen, wann und warum. Wie berechnet sich die zulässige Höchstmiete?
In über 300 Städten und Gemeinden wurde die Mietpreisbremse eingeführt.
Wie ist der Prozess und welche Optionen gibt es, sie durchzusetzen?
Deutschlands zweitgrößter Vermieter "Deutsche Wohnen AG" scheitert mit einem einfallsreichen Versuch, die Mietpreisbremse zu umgehen. Diese Praxis zur Aushebelung der Mietpreisbremse ist unrechtmäßig, wie nun das Landgericht in zweiter Instanz befand.
Weiterlesen
Mit einer verbesserten Mietpreisbremse will die Bundesregierung stärker gegen überhöhte Mieten und knappen Wohnraum vorgehen…
Weiterlesen
Justizministerin Katharina Barley hatte am 24. Januar 2019 laut einer Meldung der DPA angekündigt, dass die Mietpreisbremse um fünf Jahre verlängert werden soll. Allerdings ist…
Weiterlesen
Während die Bundesregierung gerade erst eine Verschärfung der sogenannten Mietpreisbremse beschlossen hat, wird die erste Version des Gesetzes von 2015 immer weiter ausgesetzt…
Weiterlesen
Caleb hatte keine Ahnung, dass sein Vermieter eine illegal hohe Miete verlangt, bis er zufällig mit seinem Nachbar im Hausflur darüber sprach.
Eine WG in Berlin-Kreuzberg hat über wenigermiete.de eine Mietsenkung von 700 Euro monatlich erstritten.
Helena ist sie für ihre Rechte eingestanden und hat mit der Mietpreisbremse ihre Miete um über 20 Prozent gesenkt.
Das Thema der steigenden Mieten in Berlin plagt uns seit einigen Jahren und es scheint nicht besser zu werden, da der Mangel an verfügbaren Zimmern und Wohnungen im Laufe der Zeit immer größer wird.